Bernloch Hexa

Im Jahre 1997, als in unseren Breiten noch Ware gegen D-Mark getauscht wurde, begab es sich, dass sich ein Haufen von Halbwilden entschloss auch in Bondorf das närrische Treiben einkehren zu lassen.

Nach gut einem halben Jahr waren die Vorbereitungen abgeschlossen. Am 16. März 1997 konnte in der ersten offiziellen Sitzung im Gasthaus „Adler“ in Bondorf, ein Maskenentwurf und das Häs einer Hexe, Interessenten vorgestellt werden. Von insgesamt 16 Anwesenden entschlossen sich 11 Leute zum sofortigen Eintritt. Die Namensgebung gestaltete sich recht schwierig. Letztendlich entschied man sich für den Namen des nahe gelegenen Waldes, das Bernloch. Somit war es eine beschlossene Sache, dass der Name der Hexen „Bernlochhexa“ ist .

Ein weiterer großer Schritt war im Sommer das Einreichen der Satzung beim Amtsgericht. Im September 1997 war es dann soweit, wir konnten uns ab sofort „ eingetragener Verein „ nennen. 

 

Ursprünglich wurde das Häs der Bernlochhexe streng in schwarz-lila - die Vereinsfarben der Narrenzunft Bondorf - gehalten.

Heute besteht das Häs aus:

 

  • einer weißen Hexenunterhose,
  • einem schwarzen Rock mit Flicken,
  • einer lila Schürze,
  • einer dunklen Bluse, die von jeder Hexe frei gewählt werden kann,
  • schwarz-lila geringelten Stulpen,
  • einem lila Kopftuch,
  • einer schwarzen Stola (keine Pflicht),
  • Strohschuhen und
  • einem Hexenbesen.
  • Dazu kommt natürlich noch der wichtigste Teil des Hexenhäs - unsere Maske.